Zählerablesung vor Ort – das müssen Haushalte in Willich wissen
Ab Ende Juni 2025 wird die Erfassung der Zählerstände für Strom, Gas und Wasser im Netzgebiet Willich durch ein Ableseteam vor Ort durchgeführt. Für Sie bedeutet das: kein Formular, keine Eingabe – der Zählerstand wird direkt bei Ihnen abgelesen. Die nächste persönliche Ablesung ist für das Jahr 2027 vorgesehen. Im Jahr 2026 erfolgt die Ablesung im Netzgebiet Meerbusch.
Die neue Vorgehensweise sorgt für eine zuverlässige und vollständige Verbrauchserfassung. Die Stadtwerke Service Meerbusch Willich GmbH & Co. KG organisiert diese Erfassung als zuständiger Netzbetreiber. Die Ablesung übernehmen Mitarbeitende des Dienstleisters U-Serv.
Ihre Vorteile auf einen Blick
- Kein Aufwand für Sie: Der Zählerstand wird automatisch vor Ort erfasst. Es muss nichts gemeldet oder eingegeben werden.
- Keine Ablesekarte, kein Portal: Wenn die Erfassung erfolgreich war, ist keine weitere Aktion nötig.
- Transparenter Ablauf: Sie erkennen die Ableser an Dienstkleidung und Ausweis.
- Sichere Versorgung: Die persönliche Ablesung unterstützt eine vollständige und nachvollziehbare Verbrauchserfassung.
So läuft die Zählerstandserfassung ab

1. Besuch durch Ablesepersonal:
- Zwischen Ende Juni und Oktober 2025 werden alle Haushalte im Netzgebiet Willich zur Zählerablesung aufgesucht.
- Sie erhalten keinen verbindlichen Termin
- Die Mitarbeitenden des beauftragten Unternehmens U-Serv führen die Ablesung durch. Sie sind klar erkennbar an Dienstkleidung mit dem Logo der und offiziellem Ausweis.

2. Zählerstand wird vor Ort erfasst:
- Die Ablesung erfolgt direkt am Zähler, schnell und unkompliziert. Sie müssen dafür nichts vorbereiten oder melden.
- Wichtig ist nur, dass der Zugang zum Zähler möglich ist.
- Die Ablesung dauert in der Regel nur wenige Minuten und erfolgt direkt an Ihrem Zähler – ohne zusätzlichen Aufwand für Sie.

3. Ablauf bei Abwesenheit:
- Wenn niemand angetroffen wird, hinterlässt das Ablesepersonal eine schriftliche Mitteilung mit einem neuen Termin.
- Kommt die Ablesung dennoch nicht zustande, informieren wir über eine Mitteilung zum weiteren Vorgehen.
Häufige Fragen zur Zählerstandserfassung in Willich
In den vergangenen Jahren konnten viele Kundinnen und Kunden ihre Zählerstände selbst übermitteln – z. B. per Ablesekarte oder online. Diese Verfahren bleiben grundsätzlich möglich, haben aber wiederholt zu unvollständigen, verspäteten oder fehlerhaften Daten geführt. Dadurch musste in vielen Fällen geschätzt werden, was zu Rückfragen und Unsicherheiten bei der Abrechnung führen kann.
Um das zu vermeiden haben wir uns dazu entschieden, die Zählerstände künftig systematisch vor Ort durch einen beauftragten Dienstleister erfassen zu lassen.
Ziel ist es, eine vollständige und korrekte Datengrundlage für die Verbrauchsabrechnung zu schaffen – unabhängig davon, bei welchem Energielieferanten Sie sind.
Laut Messstellenbetriebsgesetz (MsbG) ist eine Selbstablesung grundsätzlich zulässig.
Dennoch erfassen wir Ihre Zählerstände in diesem Jahr zusätzlich zentral vor Ort, um eine einheitliche und verlässliche Datengrundlage für die Verbrauchsabrechnung zu schaffen – unabhängig davon, wie Ihre Werte bisher übermittelt wurden. Mit der Vor-Ort-Ablesung stellen wir sicher, dass alle Zählerstände vollständig, plausibel und nachvollziehbar dokumentiert sind – für eine faire und korrekte Abrechnung, unabhängig vom gewählten Energieversorger.
Die Selbstablesung – etwa für Ihre Jahresrechnung – ist weiterhin zulässig und stellt einen ergänzenden Messpunkt dar. Zusätzlich haben wir uns in diesem Jahr für eine zentrale Vor-Ort-Ablesung im gesamten Netzgebiet Willich entschieden.
Ziel ist es, eine einheitliche, lückenlose und qualitativ hochwertige Datenerfassung sicherzustellen – unabhängig davon, bei welchem Energieversorger Sie sind. Damit schaffen wir eine verlässliche Grundlage für die Verbrauchsabrechnung und reduzieren Rückfragen, Schätzwerte und Mehraufwand – sowohl für Sie als Kundin oder Kunde als auch für uns als Netzbetreiber.
Auch wenn Sie Ihre Energie von einem anderen Energieversorger beziehen, ist die Stadtwerke Service Meerbusch Willich (SG) als zuständiger Netzbetreiber für die Infrastruktur und die Messstellen in Ihrer Region verantwortlich.
Das bedeutet: Die SG betreibt das Netz und ist in den meisten Fällen auch für die Zähler und deren Ablesung zuständig – unabhängig davon, bei welchem Lieferanten Sie Ihren Energievertrag abgeschlossen haben. Die Ablesedaten werden anschließend dem jeweiligen Versorger zur Abrechnung übermittelt.
Ja, Auch bei Photovoltaikanlagen werden alle relevanten Zähler – z. B. für Strombezug und Einspeisung – im Rahmen der Vor-Ort-Ablesung erfasst. Zusätzlich wird zum Jahresende wie gewohnt ein Zählerstandssabfrage zur Selbstablesung für die Jahresrechnung erfolgen.