Startseite > Netzanschluss > Baustrom und Bauwasser > Abmeldung Netzanschluss

Abmeldung Ihres Netzanschlusses

Wenn Sie Ihren Netzanschluss demontieren lassen möchten, beispielsweise nach dem Abriss eines Gebäudes oder bei Umstellung auf alternative Energiequellen wie eine Wärmepumpe, stehen wir Ihnen zur Seite.

Die fachgerechte Abmeldung und Demontage Ihres Netzanschlusses ist nicht nur wichtig, um den Anschluss endgültig zu trennen, sondern auch, um weitere Kosten zu vermeiden. Durch die ordnungsgemäße Demontage stellen wir sicher, dass keine unnötigen Gebühren anfallen und Ihr Anschluss sicher vom Netz getrennt wird.

Netzanschluss abmelden

Melden Sie Ihren Netzanschluss direkt bei uns ab.

Hinweis: Sollten Sie von Gas- auf Elektroheizung (z.B. Wärmepumpe) umsteigen, ist eine Anpassung der elektrischen Gesamtleistung Ihres Anschlusses erforderlich. Bitte beantragen Sie hierfür eine Leistungserhöhung Ihres Stromanschlusses.

So melden Sie Ihren Netzanschluss ab

Mann wird telefonisch zu PV-Anlagen beraten

1. Verbrauch ablesen:

Lesen Sie die aktuellen Zählerstände für Strom, Gas oder Wasser ab und notieren Sie diese.

Diese Informationen sind wichtig, um Ihren Verbrauch korrekt zu erfassen und mögliche Nachzahlungen zu vermeiden

2. Abmeldeformular:

Nutzen Sie das Abmeldeformular und melden Sie Ihren Netzanschluss ab.

Dies ermöglicht eine zügige Bearbeitung Ihres Antrags und die Planung der Demontage Ihres Netzanschlusses.

3. Demontage und Abschlussbestätigung:

Wir vereinbaren mit Ihnen einen Termin zur Trennung des Baustromanschlusses und zum Ausbau der Zähleinrichtung.

Unsere qualifizierten Techniker führen diese Arbeiten sicher durch und stellen Ihnen anschließend eine Abschlussbestätigung über die erfolgte Demontage aus.

Jetzt Netzanschluss abmelden

Ihr Projekt ist abgeschlossen oder Ihre Nutzung beendet? Dann können Sie hier Ihren Netzanschluss einfach abmelden. Füllen Sie dazu bitte das folgende Formular aus. Unser Team kümmert sich um die fachgerechte Demontage der Anschlüsse.​

Bitte beachten Sie: Die Abmeldung sollte mindestens 14 Tage vor dem gewünschten Termin erfolgen, damit wir alles rechtzeitig organisieren können.

Häufig gestellte Fragen

Eine Demontage des Netzanschlusses ist sinnvoll, wenn Sie beispielsweise auf alternative Energiequellen wie eine Wärmepumpe umsteigen oder nach dem Abriss eines Gebäudes keine weitere Nutzung des Anschlusses vorgesehen ist.

Bitte kontaktieren Sie uns über die bereitgestellten Kontaktmöglichkeiten auf unserer Webseite. Wir beraten Sie gerne zum weiteren Vorgehen und den erforderlichen Schritten.

Ja, bei der Installation einer Wärmepumpe ist oft eine Anpassung der elektrischen Gesamtleistung erforderlich. Bitte stellen Sie in diesem Fall einen Antrag zur Leistungserhöhung Ihres Stromanschlusses.

Die Kostenregelung für die Demontage können je nach individuellem Fall variieren. Bitte kontaktieren Sie uns, um die spezifischen Kosten und Verantwortlichkeiten zu klären.

Die Dauer der Demontage hängt von verschiedenen Faktoren ab. Nach Ihrer Anfrage vereinbaren wir einen Termin und informieren Sie über den voraussichtlichen Zeitrahmen.

Haben Sie Fragen oder ein Anliegen?

Unser Team ist montags bis donnerstags von 9–15 Uhr und freitags von 9–12 Uhr telefonisch für Sie da.

02154 4703 – 335